Stichting Herdenkingspalen Hollands Kroon
Während des Zweiten Weltkriegs stürzten innerhalb der Gemeindegrenzen von Hollands Kroon mehr als 40 verschiedene Bomber und Kampfflugzeuge ab - an Land, im IJsselmeer und im Wattenmeer. Einige wenige Besatzungsmitglieder konnten mit ihren Fallschirmen landen und wurden gefangen genommen, andere konnten mit Hilfe des Widerstands fliehen. Die meisten von ihnen jedoch verloren ihr Leben und kehrten nicht zu ihren Familien und Angehörigen zurück.
Informationen über die Enthüllung dieses Mahnmals
Dieses Mahnmal ist enthüllt am 30. Oktober 2021
Bristol Beaufighters Mk TF.X
Absturz Information
Am 17. Januar 1945 gegen 12.35 Uhr waren beide Beaufighters vom englischen Flugplatz North Coates aufgestiegen. Insgesamt 32 Beaufighters und 23 Spitfires nahmen an diesem Einsatz teil. Ihr Ziel war ein Konvoi, der vor dem Hafen von Den Helder lag.
Nach dem Angriff flog das Geschwader in einer weiten Kurve über den Noordkop zurück. Sechs Flugzeuge flogen in
Richtung Wasserturm in Wieringerwaard. Die beiden vorderen kollidierten kurz nachdem sie den Turm passiert hatten und stürzten ab. Die Besatzungsmitglieder der vier zurückgebliebenen Flugzeuge dachten, die beiden ersten seien vom Boden aus abgeschossen worden und eröffneten das Feuer auf den Wasserturm, der durch den Angriff schwer beschädigt wurde. Der Schaden wurde repariert, ist aber immer noch sichtbar. Das Tragische ist, dass an diesem Ort kein Abwehrgeschütz stand. Die vier Besatzungsmitglieder der Beaufighters kamen ums Leben und wurden auf dem Friedhof von Wieringerwaard bestattet.
Die Besatzung der NV187
Geoffrey Dutton Warburton | Flying Officer | Pilot | 20 Jahre | UK |
James Arthur Grey | Flying Officer | Navigator | 34 Jahre | UK |
Die Besatzung der RD140
Frank Paul Trautman | Flying Officer | Pilot | 28 Jahre | UK |
Noel Evans | Flying Officer | Navigator | 31 Jahre | UK |
Enthüllung zweier Mahnmale in Wieringerwaard
Am 30. Oktober fand die Enthüllung zweier Mahnmale in Wieringerwaard statt. Eins steht am Molenweg und das andere am Slikkerdijk.
Vor der offiziellen Enthüllung hielten sowohl Chris Dijkshoorn von Stichting Herdenkingspalen Hollands Kroon sowie Rian van Dam, Bürgermeisterin der Gemeinde Hollands Kroon, eine Zusprache im Wasserturm.
Angesichts der Wetterbedingungen an diesem Tag waren wir glücklich, dass unser Gastgeber Sven Rickli dafür gesorgt hatte, dass die Zeremonie im Innenraum des prächtigen Wasserturm stattfinden konnte. Im Eingang des Wasserturms hängt einen Zeitungsartikel über den Absturz des Beaufighters und ein Flugzeugteil, auf dem sogar noch eine Seriennummer gut lesbar ist.
Bürgermeisterin van Dam betonte in ihrer Zusprache zum wiederholten Male, wie wichtig ist es, der oft sehr jungen Soldaten zu gedenken. Sie stiegen mit der Absicht, für unsere Freiheit zu kämpfen, in ihr Flugzeug und konnten nie sicher wissen, ob sie wieder nach Hause zurückkehren würden.
Chris sprach über beide Abstürze.
Am 13. Juni 1943 stürzte ein englischer Avro Lancaster III Bomber auf der Wiese
am Slikkerdijk ab. Vier Besatzungsmitglieder konnten aus dem Flugzeug springen und wurden kurz darauf festgenommen. Zwei Besatzungsmitglieder werden noch immer vermisst. Ein Besatzungsmitglied wurde zwei Wochen nach dem Absturz in einem Kornfeld gefunden und liegt auf dem Friedhof von Wieringerwaard begraben.
Am 17. Januar 1945 stiessen zwei britische Bristol Beaufighter ganz in der Nähe des Wasserturms zusammen. Die Besatzungsmitglieder beider Flugzeuge kamen dabei ums Leben. Auch sie liegen auf dem Friedhof von Wieringerwaard begraben.
Chris sprach auch über Teun Wonder, einem damals 16jährigen Jungen, der 1944 durch englische Gefechtsflieger ums Leben kam. Das Grab von Teun liegt in der Nähe der Gräber der jungen Männer, deren wir heute gedenken. Teuns Geschwister enthüllten die Informationstafeln am Mahnmal vor dem Wasserturm. Die Nationalhymnen der Niederlande und Englands wurden im Wasserturm von Trompeter Dirk Bak gespielt. Die Nationalhymnen klangen diesmal durch die Akustik des Wasserturms besonders schön.
Auf dem Friedhof wurden an den Gräbern der gefallenen Besatzungsmitglieder und am Grab von Teun Wonder Kränze und Blumen niedergelegt. Dirk Bak blies “The Last Post” auf seiner Trompete, gefolgt von einer Schweigeminute. Die Anwesenheit von Veteranen aus Schagen und Hollands Kroon verliehen dem Tag etwas besonders Feierliches.
Stichting Herdenkingspalen Hollands Kroon
Vorstandsmitglieder der Stiftung
Name | Funktion |
Mark Hakvoort | Vorsitzender |
Chris Dijkshoorn | Schatzmeister |
Martin Blaauw | Sekretär |
Alle Vorstandsmitglieder erfüllen ihre Aufgaben ehrenamtlich
Dokumente der Stiftung
Datenschutzerklärung (Niederländisch)
Programm (Niederländisch)
Jahresbericht 2019 (Niederländisch)
Jahresbericht 2020 (Niederländisch)
Jahresbericht 2021 (Niederländisch)