Stichting Herdenkingspalen Hollands Kroon
Während des Zweiten Weltkriegs stürzten innerhalb der Gemeindegrenzen von Hollands Kroon mehr als 40 verschiedene Bomber und Kampfflugzeuge ab - an Land, im IJsselmeer und im Wattenmeer. Einige wenige Besatzungsmitglieder konnten mit ihren Fallschirmen landen und wurden gefangen genommen, andere konnten mit Hilfe des Widerstands fliehen. Die meisten von ihnen jedoch verloren ihr Leben und kehrten nicht zu ihren Familien und Angehörigen zurück.
Informationen über die Enthüllung dieses Mahnmals
Dieses Mahnmal wird enthüllt am 21. May 2022
Datum : 21. Mai 2022
An diesem Tag werden zwei Mahnmale am Schelpenbolweg enthüllt.
Programm:
14.00 : Empfang in der Cultuurschuur in Wieringerwerf
14.30 : Ansprachen und Informationen
14.45 : Abfahrt in originalen WOII Armeelastwagen zum Schelpenbolweg
15:00 : Ankunft und Enthüllung des Mahnmals Mosquito DZ316
15.15 : Ankunft und Enthüllung des Mahnmals Fokker C.V-E645
15.30 : Abfahrt der Armeelastwagen zurück zur Cultuurschuur
16.00: Ankunft Cultuurschuur und Abschluss
Flugzeugabsturz Fokker C.V-E 645 des zweiten Luftfahrtregiments (dritte Aufklärungstruppe) Schelpenbolweg in Slootdorp
Absturz Information
Am 12. Mai um 16.00 Uhr stiegen vier Doppeldecker vom Flugplatz Ruigenhoek (in der Nähe von Noordwijkerhout) auf, darunter die Fokker C.V mit der Registrierungsnummer 645. Ziel war es, die deutschen Truppen bei Wonsstelling in Friesland an der Ostseite des Afsluitdijk zu bombardieren. Da viele deutsche Kampfflugzeuge über dem Afsluitdijk und Kornwerderzand aktiv waren, wurde der Einsatz über dem Afsluitdijk vom Kommandanten dieser vier Flugzeuge, dem Res. 2er Leutnant/Beobachter W. Focke, abgeblasen. Die langsamen Fokker-Flugzeuge waren ein zu leichtes Ziel für moderne deutsche Jäger, und Kommandant Focke ist klug genug, eine Konfrontation zu vermeiden.
Im Tiefflug kehrten die vier Flugzeuge unentdeckt zur Heimatbasis zurück. Auf dem Rückweg erlitten Hoekstra und Van den Heuvel mit der Fokker C.V 645 über dem Wieringermeer Motorschaden. Hoekstra machte eine Notlandung. Beim Ausrollen geriet die Fokker jedoch mit ihrem Fahrwerk in einem Graben, wodurch es schwer beschädigt wurde. Die Notlandung erfolgte in der Nähe des Slootweg auf Grundstück E48. Hoekstra und Van der Meulen kamen mit dem Schreck davon, stiegen unverletzt aus dem Flugzeug und wurden zum Flughafen De Kooy in der Nähe von Den Helder gebracht.
Roelof van den Heuvel | Res. 2er Leutnant | Beobachter | 24 Jahre | NL |
Evert Meindert Hoekstra | Res. 1er Leutnant | Pilot | 31 Jahre | NL |
Die Besatzung
Fotos folgen nach der Enthüllung dieses Mahnmals
Zusammenfassungen und Presseberichte folgen nach der Enthüllung dieses Mahnmals
Stichting Herdenkingspalen Hollands Kroon
Vorstandsmitglieder der Stiftung
Name | Funktion |
Mark Hakvoort | Vorsitzender |
Chris Dijkshoorn | Schatzmeister |
Martin Blaauw | Sekretär |
Alle Vorstandsmitglieder erfüllen ihre Aufgaben ehrenamtlich
Dokumente der Stiftung
Datenschutzerklärung (Niederländisch)
Programm (Niederländisch)
Jahresbericht 2019 (Niederländisch)
Jahresbericht 2020 (Niederländisch)
Jahresbericht 2021 (Niederländisch)